Selbstbewusstsein als sich selbst erfuellender Entwurf

Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (1979)
  Copy   BIBTEX

Abstract

The status of being a subject, a self and being self-aware of it, is to be interpreted here through the process of the child‘s role play with the doll: By speaking to the doll, this inanimate being is seen as animate and becoming the alter ego of the child. Communicating with it thus means that the child speaks to it- self. It has thus established a — so to speak 'tautological‘ — self-relationship, a behavior in which it encounters only figures of itself. This effect of reflexive tautologization, as I would like to say briefly, is decisive: The individual does not gain a self be- cause he puts himself in the other´s place — think of G.H. Mead — but because he rather eliminates the moment of otherness by means of reflexive tautologization and thus, in tautological self-execution, constitutes himself as self and ultimately as self- consciousness: role-playing as the self-fulfilling design of self- hood. Implicated thereby is, according to my argument, that the self-interpretation of the subject as free or as determined is essentially to be conceived as a self-fulfilling design — free is he who (with all conditionalities) 'designs' himself as free. And in turn, the demand for mutual recognition of the subjects results from this as well. ************************************************************************************************* Der Status, ein Subjekt, ein Selbst und dessen sich selbst bewusst zu sein, soll hier am Vorgang des kindlichen Rollenspiels mit der Puppe gedeutet werden: lndem das Kind zur Puppe spricht, kann dieses an sich Leblose begeistet und zum Alter Ego werden. Mit ihm kommunizieren bedeutet somit, dass das Kind vielmehr zu sich selbst spricht. Es hat damit ein — gleich- sam 'tautoIogisches‘ — Selbstverhältnis hergestellt, ein Verhal- ten, in dem ihm nur Gestalten seiner selbst begegnen. Dieser Effekt reflexiver Tautologisierung, wie ich kurz sagen möchte, ist entscheidend: Das lndividuum gewinnt nicht deshalb ein Selbst, weil es sich in den Andern versetzt — man denke an G.H. Mead —, sondern weil es vermittels reflexiver Tautologi- sierung das Moment der Andersheit vielmehr eliminiert und sich so, im tautologischen Selbstvollzug, als Selbst und letztlich als Selbst-Bewusstsein konstituiert: Rollenspiel als sich selbst er- füllender Entwurf von Selbstsein. lmpliziert ist damit, so mein Argument, dass die Selbstdeutung des Subjekts als frei oder als determiniert, essentiell als selbsterfüllender Entwurf zu be- greifen ist — frei ist, wer sich (bei allen Bedingtheiten) als frei 'entwirft'. Und im Gegenzug ergibt sich die Forderung wechsel- seitiger Anerkennung der Subjekte ebenso daraus.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Selbstbewusstsein als sich selbst erfüllender Entwurf.Dieter Wandschneider - 1979 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (4):499 - 520.
Das Wir in der späten Wissenschaftslehre.Urs Richli - 1997 - Fichte-Studien 12:351-363.
Das Wir in der späten Wissenschaftslehre.Urs Richli - 1997 - Fichte-Studien 12:351-363.
G. W. F. Hegel: The Phenomenology of Spirit.Stephen Houlgate - 1831 - In Robert C. Solomon & David Sherman (eds.), The Blackwell Guide to Continental Philosophy. Oxford, UK: Blackwell. pp. 8–29.
Selbstbewusstsein: Ein metaphysisches Relikt? Philosophische und empirische Befunde zur Konstitution von Subjektivität.M. Pauen - forthcoming - Selbst Und Gehirn. Menschliches Selbstbewusstsein Und Seine Neurobiologischen Grundlagen, Paderborn:101–122.
Die ästhetischen Grundlagen der historischen Anthropologie.Jacques Poulain - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):252-260.

Analytics

Added to PP
2023-06-19

Downloads
135 (#138,041)

6 months
77 (#64,616)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dieter Wandschneider
Rwth Aachen University, Germany

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references