Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung

Hamburg, Deutschland: Felix Meiner Verlag (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auf die Frage „Was ist Wahrnehmung und welche Rolle spielt sie für die Objektivität der Erfahrung?“ hätte Ernst Cassirer vermutlich schlicht geantwortet: „Wahrnehmung ist eine erste Form objektiver Erfahrung.“ Tobias Endres macht es sich zur Aufgabe, Cassirers „Philosophie der symbolischen Formen“ einer Neu- und Gesamtinterpretation zu unterziehen und sie als eine „Phänomenologie der Wahrnehmung“ auszulegen. In Auseinandersetzung mit klassischen und gegenwärtigen Wahrnehmungstheorien wie der Sinnesdatentheorie, dem Disjunktivismus oder dem Enaktivismus gelingt es dem Autor, die Aktualität und Originalität solch einer phänomenologischen Wahrnehmungstheorie aufzuzeigen.

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ernst Cassirer.Anthony K. Jensen - 2015 - Internet Encyclopedia of Philosophy.

Analytics

Added to PP
2020-07-23

Downloads
723 (#22,911)

6 months
153 (#22,680)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Tobias Endres
Technische Universität Braunschweig

References found in this work

No references found.

Add more references