Wissenschaft, Religion und die deutungsoffenen Grundfragen der Biologie

In Preprint series Max Planck Institute for the History of Science. Berlin: mpi history of science. pp. preprint 388 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

The full text of this essay is available in an English translation (also in philpapers) under: Alfred Gierer, Science, religion, and basic biological issues that are open to interpretation. Der Artikel bildet das Schlusskapitel des Buches " Alfred Gierer: Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen", Königshausen&Neumann, Würzburg 2019. Reichweite und Grenzen naturwissenschaftlicher Erklärungen ergeben sich zum einen aus der universellen Gültigkeit physikalischer Gesetze, zum anderen aus prinzipiellen, intrinsischen Grenzen der Bestimmbarkeit und Berechenbarkeit, zumal bei selbstbezüglichen Fragestellungen. In diesem Essay geht es um deutungsoffene Grundfragen in Zusammenhang mit der Beziehung von Wissenschaft und Religion: Der Unterscheidung von Tier und Mensch, der Entstehung der mentalen Fähigkeiten der biologischen Spezies „Mensch“, den naturgesetzlichen Voraussetzungen eines „lebensfreundlichen“ physikalischen Universums, und der Reichweite wie den Grenzen einer naturwissenschaftlichen Erklärung von menschlichem Bewusstsein. Naturwissenschaft kann auf der philosophischen, kulturellen und religiösen Ebene die Mehrdeutigkeit der Welt nicht auflösen. Agnostische und religiöse Grundauffassungen werden auf Dauer ko-existieren, und die Wahl ist nicht nur eine Frage des Wissens, sondern besonders auch der Weisheit und der Lebenskunst.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

How to Be an Agnostic.Mark Vernon - 2011 - Palgrave-Macmillan.
Science and Religion: 5 Questions.Gregg D. Caruso (ed.) - 2014 - Automatic Press/VIP.
The Anthropic Principle and its Implications for Biological Evolution [and Discussion].Brandon Carter & William H. McCrea - 1983 - Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences 310 (1512):347-363.
die physik, das leben und die seele.Alfred Gierer - 1985 - Muenchen, Germany: piper.
Carter on anthropic principle predictions.Patrick A. Wilson - 1994 - British Journal for the Philosophy of Science 45 (1):241-253.
Evolution, religion, and science.Will B. Provine - 2006 - In Philip Clayton & Zachory Simpson (ed.), The Oxford Handbook of Religion and Science. Oxford University Press. pp. 667--80.
The scientific landscape of religion: Evolution, culture, and cognition.Scott Atran - 2006 - In Philip Clayton & Zachory Simpson (ed.), The Oxford Handbook of Religion and Science. Oxford University Press. pp. 407--429.
Consciousness and emotions are minimized.Horacio Fabrega, Jr - 2004 - Behavioral and Brain Sciences 27 (6):736-737.

Analytics

Added to PP
2015-05-16

Downloads
378 (#54,332)

6 months
72 (#69,153)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Alfred Gierer
Max-Planck-Institute of Developmental Biology, Tuebingen, Germany

Citations of this work

Add more citations