Dies Ich, das viel besagt. Fichtes Einsicht nachdenken

Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. Edited by Dieter Henrich (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auf den ersten Blick scheint Selbstbewusstsein zu dem zu gehören, was sich nahezu von selbst versteht. In anhaltendem Nachdenken stellt sich aber heraus, dass mit ihm der Philosophie eines ihrer schwierigsten und folgenreichsten Probleme aufgegeben ist. Vor über fünfzig Jahren erschien Dieter Henrichs Abhandlung Fichtes ursprüngliche Einsicht, welche dieses Problem ausarbeitete. Sie zeigte, dass es Fichte war, der als erster das Problem sicher erfasste und zum Leitthema seines Denkens werden liess. Dem unveränderten Abdruck dieses Textes folgt nun -- als um ein Vielfaches umfangreicherer Haupttext -- eine neue Folge von Überlegungen. Sie betreffen Selbstbewusstsein im Zusammenhang einer philosophischen Grundlegung und die Probleme, die Fichtes Systembildung unter dem Leitgedanken seiner ursprünglichen Einsicht in eine Bewegung ohne definitive Lösung versetzten. Henrichs Buch lässt sich als eine Erneuerung von Kants Denkart betrachten - in der Beziehung auf ein Thema, dessen Bedeutung für die Philosophie kaum noch bestritten wird, in einer der Erfahrungsart der Gegenwart gemässen Perspektive und in der Folge von Klärungen, die zu gewinnen sind, wenn man der Dynamik in Fichtes Systembildungen nachdenkt."--Page 4 of cover.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,410

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Dies Ich, das viel besagt. Fichtes Einsicht nachdenken. [REVIEW]Jürgen Stolzenberg - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (5):786-792.
Fichtes Urspr K Slashã¼ngliche Einsicht.D. Henrich - 1967 - Klostermann, Frankfurt Am Main.
Leibnizian Freedom and superessentialism.Don Lodzinski - 1994 - Studia Leibnitiana 26 (2):163-186.
Nothing dies.John William Dunne - 1940 - London: Faber & Faber.
Glauben mit Gründen.Daniel Von Wachter - 2017 - In Georg Gasser, Ludwig Jaskolla & Thomas Schärtl (eds.), Handbuch zur Analytischen Theologie. Münster: Aschendorff. pp. 131-157.

Analytics

Added to PP
2020-12-12

Downloads
7 (#1,393,654)

6 months
4 (#799,368)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dieter Henrich
Humboldt-University, Berlin

Citations of this work

Editorial: Self-Consciousness Explained—Mapping the Field.Stefan Lang & Klaus Viertbauer - 2022 - Review of Philosophy and Psychology 13 (2):257-276.
Editorial: Self-Consciousness Explained—Mapping the Field.Stefan Lang & Klaus Viertbauer - 2022 - Review of Philosophy and Psychology 13 (2):257-276.
In Defence of Pre-Reflective Self-Consciousness: The Heidelberg View.Manfred Frank - 2022 - Review of Philosophy and Psychology 13 (2):277-293.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references