Natur und Nichtidentität zwischen Theodor W. Adorno und Donna J. Haraway

Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2) (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Angesicht der Klimakatastrophe häufen sich die Versuche, Autor*innen der frühen Kritischen Theorie in Debatten um das sogenannte Anthropozän einzubringen. Häufig wird eine produktive Auseinandersetzung mit anderen Theorietraditionen allerdings kategorisch verweigert. In diesem Beitrag wird Theodor W. Adornos Naturbegriff in ein Gespräch mit den Arbeiten der Wissenschaftstheoretikerin Donna J. Haraway gebracht. Er zeigt, dass die gemeinsame Diskussion einen wertvollen Beitrag zu einer Kritik an gesellschaftlichen Naturverhältnissen leisten kann. Dafür werden zunächst Punkte der Überschneidung in den jeweiligen Naturbegriffen herausgearbeitet. Anschließend wird die Differenz in der Frage danach, wie sich innerhalb der Logik der Naturbeherrschung dem Besonderen oder Nichtidentischen überhaupt genähert werden kann, ausgehend von dem Verhältnis von Kritik und Spekulation in beiden Ansätzen diskutiert. Es wird argumentiert, dass Adorno auch die spekulativen Momente unter die Identitätslogik der Naturbeherrschung subsumiert, während Haraway einige dieser Fallstricke vermeiden kann. Allerdings drohen ihre Spekulationen den Kontakt zum Gegenstand der Kritik zu verlieren. Zwischen den diskutierten Ansätzen lässt sich ein Verhältnis von Spekulation und Kritik anvisieren, das die Ausarbeitung eines Naturbegriffs ermöglichen kann, der auf ein herrschaftsfreies Zusammenleben aller abzielt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Handbuch Kritische Theorie.Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.) - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
Die Flaschenpost, der Tod und das Bilderverbot.Andreas Sudmann - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-135.

Analytics

Added to PP
2023-12-23

Downloads
14 (#1,010,248)

6 months
14 (#198,859)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references