Ein Rätselhaftes Zeichen: Zum Verhältnis von Martin Heidegger Und Søren Kierkegaard

Berlin: De Gruyter (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

die vorliegende Arbeit bietet die erste historisch-philologisch fundierte und philosophisch-systematisch orientierte Gesamtdarstellung von Martin Heideggers Rezeption von Søren Kierkegaard. Sie kontextualisiert diese innerhalb der Tendenzen der deutschsprachigen Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte Kierkegaards von ihren Anfängen bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts und bringt dadurch die Besonderheiten von Heideggers Kierkegaard-Rezeption zur Abhebung. Unter Einbeziehung sämtlicher mittlerweile zur Verfügung stehenden Quellen wird Heideggers Verhältnis zu Kierkegaard in den Wandlungen seines Denkwegs verfolgt. Es zeigt sich dabei, dass Heideggers Verhältnis zu Kierkegaard kein einheitliches ist, sondern eine fragmentarische Abfolge von Verhältnissen. Entsprechend werden fünf Phasen von Heideggers Kierkegaard-Rezeption unterschieden. Aufgrund ihres umfassenden Quellenstudiums und der umsichtigen Interpretation ist diese Arbeit ein unerlässliches Referenzwerk für zukünftige Arbeiten zum Verhältnis von Heidegger und Kierkegaard. Der rezeptionshistorische erste Teil hat darüber hinaus Bedeutung für alle, die sich mit der Kierkegaard-Rezeption Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigen möchten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,410

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2016-06-28

Downloads
143 (#131,870)

6 months
103 (#44,296)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Gerhard Thonhauser
Freie Universität Berlin

Citations of this work

Beyond reception: understanding Theodor Haecker’s Kierkegaardian authorship in the Third Reich.Helena M. Tomko - 2019 - International Journal of Philosophy and Theology 80 (4-5):307-325.
Being and existence: Kierkegaardian echoes in Heidegger’s Black Notebooks.Antonio Cimino - 2019 - International Journal of Philosophy and Theology 80 (4):344-355.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references