Order:
  1.  7
    Eine religionspädagogische Replik auf Johannes Drerups Studie „Kontroverse Themen im Unterricht“.Jan-Hendrik Herbst - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
    Im Beitrag wird Johannes Drerups pädagogischer Ansatz zum Umgang mit kontroversen Themen im schulischen Unterricht kritisch diskutiert. Aus einer religionspädagogischen Perspektive werden dabei vor allem Leerstellen problematisiert und nicht die Stärken von Drerups Konzeption fokussiert. Moniert werden vor diesem Hintergrund vorwiegend zwei Punkte: Drerups theoretischem Zugriff fehlt ein systematischer Ort für eine gesellschaftliche Kontextanalyse, da er eine gesellschaftstheoretische Modellierung und empirische Spezifizierung der sozialen Verhältnisse im Vagen belässt (1). Dies führt auch dazu, dass die Eigenlogik des Phänomens Religion nicht adäquat (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    Einführung in die Politische Theologie.Jan Niklas Collet & Jan-Hendrik Herbst - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Politische Theologie erlebt derzeit ein Revival: Nachdem es eine längere Zeit lang still um die Politische Theologie geworden war, erfreut sie sich - nicht zuletzt angesichts multipler Krisenerscheinungen - aktuell wieder eines wachsenden Interesses. Aber was ist,,Politische Theologie" eigentlich? Die Einführung bietet eine begriffsgeschichtliche Orientierung und systematische Einordnung dieses schillernden Begriffs, eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Politischen Theologien des Staatsrechtlers Carl Schmitt und des katholischen Theologen Johann Baptist Metz sowie eine Reflexion ausgewählter gegenwärtiger Diskussionsbeiträge in der deutschsprachigen katholischen Theologie. Das (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Kritisch-Emanzipatorische Religionspädagogik: Diskurse Zwischen Theologie, Pädagogik Und Politischer Bildung.Claudia Gärtner & Jan-Hendrik Herbst (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Religiöse Bildung findet in einem krisenhaften Umfeld statt, das religionspädagogisch etablierte Konzepte fundamental herausfordert. Unter Rückgriff auf fachgeschichtliche Ressourcen und aktuelle Debatten in den Bezugsdisziplinen der Religionspädagogik werden die Probleme, Potenziale und Perspektiven einer kritisch-emanzipatorischen Religionspädagogik diskutiert. Besonders die religionspädagogische Reformdekade um 1968 gerät so in den Blick, weil in dieser der soziopolitische Kontext religiöser Bildung besonders intensiv reflektiert wurde.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark