22 found
Order:
  1.  4
    Nietzsches Problem mit den Deutschen: Wagners Deutschtum und Nietzsches Philosophie.Andreas Rupschus - 2013 - Berlin: De Gruyter.
  2.  5
    Nachweis aus platon’s werke.Andreas Rupschus & Werner Stegmaier - 2017 - Nietzsche Studien 46 (1):236-238.
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 46 Heft: 1 Seiten: 236-238.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  7
    Frontmatter.Benjamin Alberts, Andreas Rupschus, Ekaterina Poljakova & Andrea Bertino - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Personenregister.Benjamin Alberts, Andreas Rupschus, Ekaterina Poljakova & Andrea Bertino - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 411-416.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Siglenverzeichnis.Benjamin Alberts, Andreas Rupschus, Ekaterina Poljakova & Andrea Bertino - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 409-410.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Vorwort.Benjamin Alberts, Andreas Rupschus, Ekaterina Poljakova & Andrea Bertino - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Zur Philosophie der Orientierung.Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.) - 2016 - Boston: Walter de Gruyter.
    Orientierung steht am Anfang von allem, ohne selbst ein greifbarer Anfang zu sein. Als Letzt- und Grundbegriff geht sie jedem Denken und jeder Lebenstätigkeit voraus und ermöglicht sie. Dennoch war sie selbst bislang kaum Gegenstand philosophischer Reflexion. In seiner Philosophie der Orientierung macht Werner Stegmaier – bekannt durch seine Beiträge zu Nietzsche, Dilthey, Luhmann und Levinas – sie zum Ausgangspunkt, um die Philosophie selbst im Hinblick auf ihr praktisches, lebensweltliches Potential hin neu zu denken. Das breite Spektrum des Sich-Orientierens und (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Der Nutzen des Effekts: Meyerbeer als Referenzpunkt von Nietzsches Kritik an Wagners Instrumentarium der Täuschung.Andreas Rupschus - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 245-255.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  2
    Geschichte als Medium des Philosophierens: Friedrich Nietzsches Lutherbild.Andreas Rupschus - 2016 - Nietzscheforschung 23 (1):65-78.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 23 Heft: 1 Seiten: 65-78.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    „Inconsequenz Spinoza's“? Adolf Trendelenburg AlS Quelle Von Nietzsches Spinoza-Kritik in Jenseits Von Gut Und Böse 13.Andreas Rupschus & Werner Stegmaier - 2009 - Nietzsche Studien (1973) 38 (1):299-308.
    Im dreizehnten Aphorismus von Jenseits von Gut und Böse distanziert sich Nietzshe von Spinozas Begriff der Selbsterhaltung. Hierfür gibt Nietzsche zwei Gründe an: Zum einen hält er den Selbsterhaltungstrieb, als Prinzip genommen, für überflüssig und setzt ihm den Willen zur Macht als fundamentaleres, die Selbsterhaltung bereits in sich begriefendes Prinzip entgegen. Zum anderen sei besagter Trieb zudem noch eine "Inconsequenz", sofern Spinozas antiteleologisches System durch den teleologischen Gedanken der Selbsterhaltung unterminiert werde. Die Abhandlung macht Adolf Trendelenburgs Aufsatz Ueber Spinoza's Grundgedanken (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  24
    Nachweis aus Heinrich von Treitschke, Samuel Pufendorf, in: Preußische Jahrbücher 35.Andreas Rupschus - 2012 - Nietzsche Studien 41 (1):380-381.
  12.  5
    Nachweise aus Max Wilhelm Götzinger, Die deutsche Sprache und ihre Literatur.Andreas Rupschus - 2014 - Nietzsche Studien 43 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 43 Heft: 1 Seiten: 184-188.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Nachweise aus Richard Wagner, Oper und Drama (1872).Andreas Rupschus - 2012 - Nietzsche Studien 41 (1):376-378.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  1
    Nachweise aus Richard Wagner, Oper und Drama.Andreas Rupschus - 2012 - Nietzsche Studien 41 (1):376-378.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Nachweis aus Wilhelm Roscher, Geschichte der National- Oekonomik in Deutschland (1874).Andreas Rupschus - 2012 - Nietzsche Studien 41 (1):379-379.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Nachweis aus Wilhelm Roscher, Geschichte der National- Oekonomik in Deutschland (1874).Andreas Rupschus - 2012 - Nietzsche Studien (1973) 41 (1):379-379.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Neuerscheinungen der biographischen Nietzsche-Forschung.Andreas Rupschus - 2015 - Nietzsche Studien 44 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 44 Heft: 1 Seiten: 538-552.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Nietzsche und sein problem mit den deutschen.Andreas Rupschus - 2011 - Nietzsche Studien 40 (1):72-105.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Nietzsche und sein problem mit den deutschen.Andreas Rupschus - 2011 - Nietzsche Studien 40 (1):72-105.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Neuerscheinungen zum rezipierenden und rezipierten Nietzsche.Andreas Rupschus - 2012 - Nietzsche Studien 41 (1):503-517.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Wie orientiert Geschichte?Andreas Rupschus - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 261-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    „Inconsequenz Spinoza’s“? Adolf trendelenburg AlS quelle Von nietzsches Spinoza-kritik in jenseits Von Gut und böse 13.Werner Stegmaier & Andreas Rupschus - 2009 - Nietzsche Studien 38 (1):299-308.