5 found
Order:
  1.  3
    Cicero im Rahmen der römischen Bildungskultur.Peter Kuhlmann & Valeria Marchetti (eds.) - 2020 - Tübingen, Germany: Mohr Siebeck.
    Ciceros Philosophie vermittelte im Rom der ausgehenden Republik vielfältige innovative Impulse - insbesondere zu Fragen der Bildung und Religion. Im vorliegenden Band werden besonders Aspekte griechischer und römischer Bildung in Ciceros Werk aus verschiedenen altertumswissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet"--Page 4 of cover.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Die Historia Apollonii regis Tyri und ihre Vorlagen.Peter Kuhlmann - 2002 - Hermes 130 (1):109-120.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Odysseus, Theokrit und Tibull: Die Ironisierung des sprechenden Ich bei Tibull am Beispiel der Elegie I,3.Peter Kuhlmann - 2006 - Hermes 134 (4):419-441.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  1
    Sed iubet ire deus. Argumentation und poetologische kritik in ovids dido-brief.Peter Kuhlmann - 2003 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 147 (2):254-269.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  6
    Theologie und historische Semantik: Historisierung von Wissen in Isidor von Sevillas Etymologiae.Peter Kuhlmann - 2006 - Millennium 3 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark