Mathesis, Grund, Vernunft. Die philosophische Identität Europas zwischen Deutschem Idealismus und Phänomenologie

Ergon (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die geistige Gestalt Europas - was ist das? Die der Geschichte Europas immanente philosophische Idee" [E. Husserl]. Fur die Entstehung eines neuen Europa und einer neuen "europaischen Menschheit" spielt nach Ansicht Husserls das Aufzeigen der inneren Verbindung zwischen Europa und der Philosophie eine wesentliche Rolle, die Rolle einer neuen Urstiftung. Eine solche Urstiftung lasst notwendigerweise die Frage aufkommen, welche Traditionen und welche Motive des Philosophierens darin angenommen werden konnen. Husserls Erkenntnis, dass der ursprungliche Entwurf der Phanomenologie als Mathesis universalis und als strenge Wissenschaft zur Erneuerung des Menscheitsideals nur durch eine Konvergenz mit dem im Deutschen Idealismus waltenden Geist der Grundlichkeit vollendet werden konne, erscheint schon 1918 in seinem Werk und vertieft sich weiter bis zur Verfassung der Krisis-Schrift. Nach der Uberwindung des naturalistischen Objektivismus sowie der rechnerischen Vernunft verbinden sich Phanomenologie und Deutscher Idealismus, um den Weg zu jener Urstiftung zu eroffnen. Im vorliegenden Band wird die problematische Konvergenz zweier philosophischer Traditionen der Neuzeit, von denen die Idee der Vernunft bestimmt wird, untersucht: die Tradition einer analytisch-logischen Rationalitat, die als Mathesis universalis bezeichnet wird, und die Tradition der spekulativen Philosophie als Letztbegrundung des Wissens. Mit Beitragen von G. Bensussan, Ch. Bermes, H. Blomme, M. Cavallaro, S. Centrone, I. Chiaravalli, D. D'Angelo, F. De Buzon, A. Ferrarin, F. Fischbach, F. Forestier, F. Fraisopi, N. Grouls, C. Ierna, L. Ionel, D. Manca, I. Rogozinski, A. Schnell, A. Schuller, Ph. Schwab, S. Schwenzfeuer.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Festlegungstheorie zur Frage personaler Identität.Logi Gunnarsson - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (4):535-553.
Leibniz on Personal Identity and Moral Personality.Samuel Scheffler - 1976 - Studia Leibnitiana 8 (2):219 - 240.
Leibniz and Heidegger on Sufficient Reason.Hans Ruin - 1998 - Studia Leibnitiana 30 (1):49-67.
Die Grund- und Menschenrechte in der Europäischen Union.Siegbert Alber - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (2):317-332.

Analytics

Added to PP
2019-12-18

Downloads
11 (#1,155,335)

6 months
6 (#566,625)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Fausto Fraisopi
University of Freiburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references