10 found
Order:
Disambiguations
Christian Graf [8]Chris Graf [1]Christoph Graf [1]
  1.  19
    Cooperation & Liaison between Universities & Editors (CLUE): recommendations on best practice.Gerrit van Meer, Paul Taylor, Bernd Pulverer, Debra Parrish, Susan King, Lyn Horn, Zoë Hammatt, Chris Graf, Michele Garfinkel, Michael Farthing, Ksenija Bazdaric, Volker Bähr, Sabine Kleinert & Elizabeth Wager - 2021 - Research Integrity and Peer Review 6 (1).
    BackgroundInaccurate, false or incomplete research publications may mislead readers including researchers and decision-makers. It is therefore important that such problems are identified and rectified promptly. This usually involves collaboration between the research institutions and academic journals involved, but these interactions can be problematic.MethodsThese recommendations were developed following discussions at World Conferences on Research Integrity in 2013 and 2017, and at a specially convened 3-day workshop in 2016 involving participants from 7 countries with expertise in publication ethics and research integrity. The (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  15
    Ein Bewusstsein von dem, was fehlt.Christian Graf - 2009 - Philosophische Rundschau 56 (1):48.
  3.  5
    Die Verwandlung des Klaviers: ein neuer Schlüssel zur Klavierkunst.Christian Graf - 2018 - Augsburg: Wissner Musikbuch.
    Einleitung -- I. Teil : Theorie. Verwandlung des Klaviertons ; Die Entdeckung der Objektivität der Musik ; Die Vergegenwärtigung der dynamischen Ordnung der Musik ; Handwerk und Kunst--Meisterschaft und Inspiration des Augenblicks--Verwesentlichung und Individualisierung -- II. Teil : Praxis. Übergang : Erkenntnis im Vollzug ; Sechs Grundmaximen für die Arbiet am Klavier ; Zwölf praktische Übungen zur fortschreitenden Erschliessung der musikalischen Dynamik in ihrer Vielschichtigkeit ; Supplement : Wilde Jagd--eine zusammengesetzte Zusatzübung für Fortgeschrittene -- Schlussbetrachtung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik: Heinrich Barth im Kontext.Christian Graf & Harald Schwaetzer (eds.) - 2014 - Basel: Schwabe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Existentielle Wahrheit: Heinrich Barths Philosophie im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Kunst und christlichem Glauben.Christian Graf & Harald Schwaetzer (eds.) - 2010 - Regensburg: S. Roderer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Ist die Vernunft Menschlich? Kritische Uberlegungen im Anschluss an Heinrich Barth.Christian Graf - 2010 - Perspektiven der Philosophie 36 (1):95-122.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  62
    Parameters of social preference functions: measurement and external validity.Christoph Graf, Rudolf Vetschera & Yingchao Zhang - 2013 - Theory and Decision 74 (3):357-382.
    Most of the existing literature on social preferences either tests whether certain characteristics of the social context influence individual decisions, or tries to estimate parameters of social preference functions describing such behavior at the level of the entire population. In the present paper, we are concerned with measuring parameters of social preference functions at the individual level. We draw upon concepts developed for eliciting other types of utility functions, in particular the literature on decision making under incomplete information. Our method (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Philosophische Systematik an ihren Grenzen: Heinrich Barths "transzendental begründete" Existenzphilosophie.Christian Graf, Johanna Hueck & Kirstin Zeyer (eds.) - 2019 - Regensburg: S. Roderer-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  32
    Relative Negation als Gleichnis der absoluten? Eine Auseinandersetzung zwischen Karl und Heinrich Barth.Christian Graf - 2008 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 50 (2):131-138.
    ZUSAMMENFASSUNGDer Einfluss Heinrich Barths auf die diastatische Auffassung der Gott-Mensch-Beziehung in der »dialektischen Theologie« seines Bruders Karl scheint bedeutend gewesen zu sein. Der Autor des vorliegenden Beitrags vertritt jedoch die Ansicht, dass sowohl Karl Barth wie auch eine gängige Einschätzung des Sachverhalts im Blick auf Heinrich Barths Position Opfer eines Missverständnisses geworden sind, demgegenüber diese Position in ihrem dauerhaft haltbaren Sinn zu rekonstruieren und zu rehabilitieren ist. Die für Heinrich Barths philosophisches Werk insgesamt in der Tat kennzeichnende Akzentuierung der Transzendenz (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Sein, Erscheinung und Existenz. Ontologiekritik als Problem bei Martin Heidegger, Emmanuel Levinas und Heinrich Barth.Christian Graf - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):279-304.
    Martin Heidegger hat die klassisch-metaphysische Ontologie als eine Ontologie der Vorhandenheit gelesen und einer scharfen Kritik unterzogen. Emmanuel Levinas und Heinrich Barth versuchen beide, in expliziter Absetzung von Heidegger, noch einen Schritt darüber hinaus zu tun und den ontologischen Horizont als solchen aufzubrechen. Der vorliegende Beitrag fragt danach, von welchen Bedingungen die Glaubwürdigkeit einer solchen Intention abhängt, und sieht diese Bedingungen in der am Leitfaden der Stichworte der ,,Vertikalität" und einer ,,Integration des Nicht-Intergrierbaren" interpretierten Philosophie Heinrich Barths in exemplarischer Weise (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark