Order:
  1. Bezilge zum Absoluten aus a religiöser Perspektive.Florian Baab - 2018 - In Bernhard Nitsche & Florian Baab (eds.), Dimensionen des Menschseins: Wege der Transzendenz? Paderborn: Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Die kleine Welt: Hermann Lotzes Mikrokosmos: die Anfänge der Philosophie des Geistes im Kontext des Materialismusstreits.Florian Baab - 2018 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Der dreibändige Mikrokosmos, 1856-1864 mit dem Untertitel Versuch einer Anthropologie erstmal erschienen, gehörte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen philosophischen Werken. Sein Verfasser, der Mediziner und Philosoph Rudolph Hermann Lotze (1817-1881), entwirft darin während der Dekade des Materialismusstreits eine Position, die einerseits den Erkenntnissen der Naturwissenschaft oberste Priorität einräumt, andererseits aber aufzeigt, dass die Konstanten der althergebrachten Metaphysik - die Seele, Gott, ein höherer Sinn- und Zweckzusammenhang - durch sie nicht hinfällig werden. Lotzes Bestreben nach grundlegender (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Transcendence in difference to creation: a Christian essential as a problem of modern philosophical theorizing.Florian Baab - 2023 - In Bernhard Nitsche & Marcus Schmücker (eds.), God or the divine?: religious transcendence beyond Monism and theism, between personality and impersonality. Boston: De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Vater des Substanzdualismus? Eine kontextuelle Analyse von Descartes’ Thesen zum Geist-Materie-Verhältnis.Florian Baab - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (2):352-379.
    The fact that Descartes describes mind and body as two fundamentally different entities has mostly led to the view that he has to be seen not only as the father of modern Philosophy, but also as the father of substance dualism. Against this commonsense view, I will argue that Descartes’ dualism does not primarily aim to prove an ontological, but a transcendental distinction between mind and body as a constitutional fact of human existence. As a consequence, Descartes’ dualism has to (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Was ist Humanismus?: Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute.Florian Baab - 2013 - Regensburg: Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Dimensionen des Menschseins: Wege der Transzendenz?Bernhard Nitsche & Florian Baab (eds.) - 2018 - Paderborn: Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland.
    Im Kontext der Krise des Theismus stellt Bernhard Nitsche in diesem Band seine Theorie einer dreifachen Strukturierung menschlicher Transzendenzbezüge vor Theologen und Philosophen unterschiedlicher Fachdisziplinen zur Debatte. Angesichts einer fluiden, fragilen und fragmentarischen Identitätskonstruktion der modernen, selbstermächtigten Subjekte verlieren klassische Containerbegriffe (Theismus versus Deismus, Pantheismus) allein und für sich genommen ihre analytische Kraft. Es bedarf einer veränderten Typologie der spirituellen Strukturmuster, religiösen Formenkreise und der Bezugnahmen auf religiöse Transzendenz. Kann die anthropologische Unterscheidung von Selbstbezug, Sozialbezug und Weltbezug bzw. die Unterscheidung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark