Beitrag zu den grundlagenproblemen in der wahrscheinlichkeitsrechnung

Erkenntnis 2 (1):354-364 (1931)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es wird gezeigt, daß man zwei Gruppen von Erscheinungen unterscheiden muß, solche, bei denen bestimmte Voraussagen unter Angabe gabe des größten Fehlerintervalles Sinn haben, und solche, bei denen bestimmte Voraussagen leer sind. Über die zweite Gruppe von Erscheinungen können jedoch Wahrscheinlichkeitsvoraussagen gemacht werden, das sind solche Aussagen, die nicht exakt, sondern nur praktisch bestätigt oder widerlegt werden können. Am Beispiel des Roulette wird gezeigt, wie man aus einigen Wahrscheinlichkeitsaussagen über die Erscheinungen beim Roulette unter Zugrundelegung von gewissen Rechenvorschriften weitere Wahrscheinlichkeitsaussagen über dieselben Erscheinungen gewinnen kann. Aus der praktischen Bestätigung der abgeleiteten Wahrscheinlichkeitsaussagen ergibt sich die Berechtigung für die Anwendung der gennanten Rechenvorschriften. In Verallgemeinerung der Erscheinungen bei dem Roulette wird die Definition eines Kollektivs in Wahrscheinlichkeitsaussagen gegeben

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
14 (#1,010,248)

6 months
1 (#1,501,182)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references