Talentsein als Entwicklungsaufgabe: Zur Deutung und Bearbeitung spannungsvoller Passungsverhältnisse zwischen Biografie und Institution

Sport Und Gesellschaft 13 (2):145-168 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Im Zentrum des vorliegenden Beitrags stehen die Passungsverhältnisse zwischen den Anforderungen einer sportprofilierten Gesamtschule und den subjektiven Bildungsgangkonstruktionen von Sportklassenschülern/innen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Passungsarbeit, die diese dazu herausfordert, zu einer subjektiv tragfähigen Vermittlung zwischen den eigenen Entwicklungswünschen und den institutionellen Anforderungen zu gelangen. In einem rekonstruktiv-fallanalytisch angelegten Forschungsprogramm erfolgte die empirische Rekonstruktion dieser Auseinandersetzungsprozesse. Es zeigt sich, dass das ‚Talentsein‘ kaum als standardisierter Ablauf von Karrierestationen zu verstehen ist, sondern vielmehr als Entwicklungsaufgabe, die Potenziale zur Reproduktion aber auch zur Transformation bestehender Selbst- und Weltverständnisse bereithält.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Anthropozentrische Naturethik. Wie uberzeugend sind ihre Argumente?Dagmar Fenner - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):203-232.
Dichtung, Mythos, Wissenschaft.Ph Marcou & W. Balzer - 1988 - Erkenntnis 29 (2):201 - 225.
Phänomenologische Freiheit in Husserls Ideen...Tobias Keiling - 2013 - In Diego D'Angelo, Sylvaine Gourdain, Tobias Keiling & Nikola Mirkovic (eds.), Frei sein, frei handeln. Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie. Alber. pp. 243-271.
Russisch formalisme, marxisme, strukturalisme.J. M. Broekman - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (1):5 - 40.
Over het verschil tussen techniek en technologie.Silvio Senn - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (2):288 - 333.
Indexikalität und Gewissheit.Bertram Kienzle - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):358 - 381.
Wertpräsentation.Wilhelm Baumgartner - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):537-548.
Meinong und die Gegenstandstheorie.Wilhelm Baumgartner - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):537-548.
Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit.Sabine Hohl - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):311-338.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
10 (#1,201,046)

6 months
3 (#984,719)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations