Die Harmonie der Antike und der Antagonismus der Moderne

In Konstantinos Boudouris (ed.), Proceedings XXIII world Congress Philosophy. Charlottesville: Philosophy Documentation Center. pp. 473-478 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Beitrag soll systematisch untersucht werden, wie in der Moderne der Begriff der Tyrannis umgedeutet wird, und wie die moderne Auffassung der Tyrannis mit der Aufwertung des Antagonismus zusammenhängt. Von der Antike bis zum Spätmittelalter wird die tyrannische Herrschaft über die durch sie selbst herbeigeführte Auflösung des Staates definiert: Als tyrannisch gilt die Regierung, die jene in der Antike als normativ gesetzte und im Mittelalter als gottgegeben aufgefasste Harmonie des Gemeinwesens zerstört. In der Moderne gelten dagegen alle Regierungen als tyrannisch, die das Individuum bei oder gar in der Entfaltung seiner Talente und Eigenschaften hindern. Diese neue Begriffsbestimmung gründet auf die Aufwertung der Antagonismen als Bestandteile der menschlichen Natur und zugleich als Triebfeder des staatsrechtlichen Fortschritts. Die neuzeitliche Aufwertung der Antagonismen und das mit ihm zusammenhängende Primat der individuellen Freiheit haben zur Folge, dass vom Staat die Fähigkeit gefordert wird, die aus der Entfaltung der individuellen Freiheit entstehenden Antagonismen anzuerkennen. Erst in der Moderne wird nämlich der Anspruch zur Geltung gebracht, einen staatsrechtlichen Raum zu gestalten, der Antagonismen ohne Schmälerung der individuellen Freiheit zu regeln vermag.

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Modernizm: kategoria literacko-estetyczna.Włodzimierz Wiśniewski - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 3:183-189.
Modernizm: kategoria literacko-estetyczna.Włodzimierz Wiśniewski - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 3.
Aleksej losevs philosophie Des mythos AlS kritik an der sowjetischen moderne.Annett Jubara - 2004 - Studies in East European Thought 56 (2-3):211-224.
Koennen und Sollen in der Moderne.Suzana Alpsancar - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 64:103-109.
Wissenschaftstheorie und politische Theorie.Heinrich Busshoff - 1981 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (1):116-134.

Analytics

Added to PP
2020-05-08

Downloads
386 (#53,443)

6 months
73 (#68,742)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Roberta Pasquarè
Karl Franzens University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references