Limitless Changeability? Buddhist Bioethics, Habermas, and the Question of 'Human Nature'

The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:165-171 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In Anbetracht der jüngsten biotechnologischen Forschung, die das Klonen des Menschen konkret in Aussicht stellt, wird im Folgenden die Haltung der buddhistischen/ Traditionen, soweit sich diese bisher dazu geäußert haben, zu Fragen des "therapeutischen" und "reproduktiven" Klonens vorgestellt und diskutiert. Bestimmte Aspekte der buddhistischen Ethik und Anthropologie führen dazu, dass aus Sicht buddhistischer Ethiker das Klonen des Menschen eine insgesamt weniger dramatische Herausforderung darstellt. Aus ihrer Sicht wird durch die Idee und mögliche Praxis des reproduktiven Klonens kein normatives "anthropologisches" Prinzip wie jenes der menschlichen Natur, des Geschöpfseins oder der menschlichen Identität bedroht. Dennoch stehen auch buddhistische Ethiker dem Klonen skeptisch gegenüber, wenn z.B. durch den Vorgang Lebewesen in großer Zahl verletzt und getötet werden. Dass hingegen die traditionellen europäischen Wertvorstellungen der.Natur der Person' auch in den philosophischen Diskurs mit einfliessen, zeigt ein komparativer Blick auf die bioethischen Argumente von Jürgen Habermas (2001). Der Vergleich beider Positionen zeigt, dass es lohnt, in Bezug auf Techniken, die derzeit sowohl in Asien, wie Europa und den USA entwickelt werden, kulturübergreifende Perspektiven einzubringen, durch die mögliche Grunddifferenzen wie auch ethische Grundübereinstimmungen besser sichtbar werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,283

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Limitless Changeability? Buddhist Bioethics, Habermas, and the Question of 'Human Nature'.Jens Schlieter - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:165-171.
Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik.Marcus Düwell - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (1):25-33.
„Terminale Sedierung“.Prof Dr H. Christof Müller-Busch - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):369-377.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Spinozas Antiskeptizismus.Dominik Perler - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (1):1-26.
Subjektivität in der philosophischen Armutsforschung.Gottfried Schweiger - 2013 - In Helmut Gaisbauer, Kapferer P., Koch Elisabeth, Sedmak Andreas & Clemens (eds.), Armut Und Wissen. Reproduktion Und Linderung von Armut in Schule Und Wissenschaft. Vs Verlag Für Sozialwissenschaften. pp. 159--176.
Die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen des Qualia-Arguments.Volker Gadenne - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (4):543-561.
Der Leichnam aus der Sicht der Philosophie.Héctor Wittwer - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (1):97-117.

Analytics

Added to PP
2017-02-15

Downloads
16 (#911,480)

6 months
3 (#984,114)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references