13 found
Order:
  1.  76
    Using Ethical Reasoning to Amplify the Reach and Resonance of Professional Codes of Conduct in Training Big Data Scientists.Rochelle E. Tractenberg, Andrew J. Russell, Gregory J. Morgan, Kevin T. FitzGerald, Jeff Collmann, Lee Vinsel, Michael Steinmann & Lisa M. Dolling - 2015 - Science and Engineering Ethics 21 (6):1485-1507.
    The use of Big Data—however the term is defined—involves a wide array of issues and stakeholders, thereby increasing numbers of complex decisions around issues including data acquisition, use, and sharing. Big Data is becoming a significant component of practice in an ever-increasing range of disciplines; however, since it is not a coherent “discipline” itself, specific codes of conduct for Big Data users and researchers do not exist. While many institutions have created, or will create, training opportunities to prepare people to (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  3
    Die Ethik Friedrich Nietzsches.Michael Steinmann - 2000 - New York: de Gruyter.
    Diese Studie weist nach, dass Nietzsche ein konsistentes und vollstäauml;ndiges Konzept der Ethik entwickelt hat. Es umfasst eine Handlungstheorie, die Bestimmung eines Begriffs des Guten und die Anwendung auf einzelne Verhaltensweisen im Sinne der Kontextgebundenheit praktischer Philosophie. Bei der Rekonstruktion des Verfassers stehen weniger die einzelnen Werke als ihr systematischer Zusammenhang im Zentrum. Füuuml;r Nietzsche bleibt Autonomie ohne den Bezug auf ein Handlungsziel im Sinn des Guten unbestimmt. Dass er auf diese Weise eine Position der antiken Ethik aufgreift, zeigt ein (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  35
    Alienation in a World of Data. Toward a Materialist Interpretation of Digital Information Technologies.Michael Steinmann - 2022 - Philosophy and Technology 35 (4):1-24.
    The essay proposes to use alienation as a heuristic and conceptual tool for the analysis of the impact of digital information and communication technologies (ICTs) on users. It follows a historical materialist understanding, according to which data can be considered as things produced in an industrial fashion. A representational interpretation, according to which data would merely reflect a given reality, is untenable. It will be argued instead to understand data as an additional layer which has a transformative impact on reality (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  15
    Gegenständlichkeit und Objektivität.David Espinet, Friederike Rese & Michael Steinmann (eds.) - 2011 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Was ein Gegenstand ist, in welcher Weise seine Gegenständlichkeit begegnet und worin deren Objektivität besteht, bleibt ein zentrales Thema zeitgenössischer Erkenntnistheorie. Deshalb erörtert der vorliegende Band den Begriff des Gegenständlichen im Hinblick auf die Themen Welt, Subjektivität, Personalität, Freiheit, Sprache, Interpretation und Wissenschaft, und dies geschieht im Spannungsfeld einer Neubewertung von Objektivität. Ausgangspunkt und Anlaß der Beiträge dieses Bandes ist ein neuerer Ansatz in der Hermeneutik, wie er von Günter Figal in seinem Werk 'Gegenständlichkeit' vorgelegt worden ist. Da die Reflexion (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  17
    Die Offenheit des Sinns: Untersuchungen zu Sprache und Logik bei Martin Heidegger.Michael Steinmann - 2008 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    In this work, Michael Steinmann provides a systematic reconstruction of Heidegger's thoughts on language, based on his early works on logic, on 'Being and Time' and 'On the Way to Language.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  20
    Ein Individuelles Gesetz? Zu den Spannungen in Nietzsches Und Simmels Konzeptionen Von Recht Und Moral.Michael Steinmann - 2008 - Nietzsche Studien (1973) 37 (1):195-219.
    Nietzsche unternimmt im Begriff des "individuellen Gesetzes" den Versuch, Individualität and Allgemeinheit so zusammenzudenken, daß die Gesetzlichkeit an die Selbstdeutung des Individuums gebunden bleibt. Dieser Begriff trägt jedoch eine innere Spannung in sich, auf die in verschiedener Weise reagiert werden kann. Der Beitrag zeigt dies zunächst am Gegensatz von Herren- und Sklavenmoral und an der Gesetzgebung des Manu . Beide sind individuelle Gesetze, die jedoch keinen Bestand haben können, weil die von ihnen Beherrschten eine allgemeinere, gerechtere Gesetzgebung einklagen. Dagegen geht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  32
    Höhere Mehrdeutigkeit. Zu Martin Heideggers Theorie philosophischer Begrifflichkeit.Michael Steinmann - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (1):33-54.
    Philosophische Begriffe erlangen ihre Bedeutung intentional, als Abbreviaturen eines komplexeren Gedankengangs. Dies gilt auch für Martin Heidegger. Vom späten Denken her erscheint seine Begriffssprache in Sein und Zeit als metaphysisch. Kriterien hierfür sind die epistemische Bestimmbarkeit des Seins, seine apriorische Stellung und Absolutsetzung gegenüber dem Seienden sowie der Bezug auf Subjektivität. Dennoch ist es keineswegs notwendig, die Begriffe in genau diesem Sinn zu verstehen; vielmehr können sie zugleich als Hinweis auf ein anderes, nicht-metaphysisches Denken gelesen werden. Dies wirft die Frage (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Kulturphilosophie als praktische Philosophie.Michael Steinmann - 2004 - Philosophische Rundschau 51 (1):53-74.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  17
    Radikale Modernität bei Derrida und Nietzsche.Michael Steinmann - 2009 - Prolegomena 8 (1):93-111.
  10.  21
    Radical Modernism in Derrida and Nietzsche.Michael Steinmann - 2009 - Prolegomena 8 (1):93-111.
    The paper discusses one of the later texts by Jacques Derrida. The text allows Derrida to be interpreted as a thinker of advanced modernity. Systematically it is possible to read modernity via the image of overcoming, which may be understood both in the sense of progress and restoration. The question Derrida asks is this: how can the potential of freedom to overcome be preserved without succumbing to teleology that informs it? The answer lies in the notion of future, which as (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Radikalna modernost kod Derride i Nietzschea.Michael Steinmann - 2009 - Prolegomena 8 (1):93-111.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  15
    Von der Erkenntnistheorie zur Semantik Hermann Cohens Weiterentwicklung der kantischen Transzendentalphilosophie.Michael Steinmann - 2001 - In Ralph Schumacher, Rolf-Peter Horstmann & Volker Gerhardt (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des Ix. Internationalen Kant-Kongresses. Bd. I: Hauptvorträge. Bd. Ii: Sektionen I-V. Bd. Iii: Sektionen Vi-X: Bd. Iv: Sektionen Xi-Xiv. Bd. V: Sektionen Xv-Xviii. New York: De Gruyter. pp. 353-361.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  43
    Under the pretence of autonomy: contradictions in the guidelines for human tissue donation. [REVIEW]Michael Steinmann - 2009 - Medicine, Health Care and Philosophy 12 (3):281-289.
    The paper concerns the uncertainty in current propositions for the regulation of tissue donation. It focuses mainly on two statements issued in Germany. The scope of the paper is to give a systematic approach to ethical problems coming up in this field. Both statements try to maintain the idea of positive autonomy in regard to tissue donation, but their attempt eventually is forced to fail. Different procedures are proposed that most often are not practicable (because a truly “informed” consent is (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations