Dissoziation als Konzept der Ethik und Sozialkritik

Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2) (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von der Kritik einer fehlenden psychologisch informierten Subjekttheorie als Grundlage der Theorie Epistemischer Ungerechtigkeiten von Miranda Fricker wird der Begriff der Dissoziation als sozialphilosophisches Kriterium eingeführt. Die philosophische Technik der Dissoziation wird im Verhältnis zum psychologischen Verständnis des Begriffs diskutiert. Es wird die These vertreten, dass dissoziative Mechanismen und Phänomene innerpsychische und kollektive Prozesse miterklären können, die zur Genese und Aufrechterhaltung epistemischer Ungerechtigkeiten sowie insbesondere zur Persistenz von Ideologien beitragen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,261

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Intelligente Neurotechnologien und epistemische Ungerechtigkeit. Eine Untersuchung zur Ethik der Algorithmen.Sebastian Schleidgen, Orsolya Friedrich & Andreas Wolkenstein - 2023 - In Sebastian Schleidgen, Orsolya Friedrich & Andreas Wolkenstein (eds.), Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 223-252.
Distribuierte epistemische Ungerechtigkeit.Axel Gelfert - 2023 - In Sebastian Schleidgen, Orsolya Friedrich & Andreas Wolkenstein (eds.), Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 107-130.
Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik: Pladoyer fur Dissoziation.A. Carlo - 1978 - Telos: Critical Theory of the Contemporary 1978 (36):197-206.
Epistemische Ungerechtigkeit und Medizin. Wissen im Spannungsfeld epistemischer und soziolegaler Autorität.Julia A. Harzheim & Katharina Trettenbach - 2023 - In Sebastian Schleidgen, Orsolya Friedrich & Andreas Wolkenstein (eds.), Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 183-208.
Editorial.Gottfried Schweiger, Karoline Reinhardt, Birgit Beck & Michael Zichy - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Einleitung: Epistemische Ungerechtigkeiten.Hilkje C. Hänel - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):141-154.
Ungleichheit und Ungerechtigkeit.Julia Müller & Christian Neuhäuser - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 521-528.
Der epistemische und normative Stellenwert von Betroffenenerfahrungen in partizipativen Entscheidungsfindungsprozessen.Ruben Sakowsky - 2023 - In Sebastian Schleidgen, Orsolya Friedrich & Andreas Wolkenstein (eds.), Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 131-152.

Analytics

Added to PP
2023-12-23

Downloads
8 (#1,322,828)

6 months
8 (#370,225)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references