Order:
  1.  35
    Prediction of attendance at fitness center: a comparison between the theory of planned behavior, the social cognitive theory, and the physical activity maintenance theory.Darko Jekauc, Manuel Vã¶Lkle, Matthias O. Wagner, Filip Mess, Miriam Reiner & Britta Renner - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  2.  46
    Effects of Dance Interventions on Aspects of the Participants' Self: A Systematic Review.Tina M. Schwender, Sarah Spengler, Christina Oedl & Filip Mess - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3.  11
    Soziale Determinanten der Aufnahme und Aufrechterhaltung der Sportteilnahme im mittleren und späten Erwachsenenalter.Alexander Woll, Klaus Bös, Filip Mess, Hagen Wäsche & Darko Jekauc - 2018 - Sport Und Gesellschaft 15 (2-3):251-282.
    Zusammenfassung Vor dem Hintergrund der Diskussion über soziale Ungleichheit wird analysiert, welche Rolle soziale Determinanten in den Prozessen der Aufnahme und der Aufrechterhaltung der Sportteilnahme spielen. In der vorliegenden Längsschnittstudie wurden 481 Personen im Anfangsalter zwischen 33 und 56 Jahren zu vier Messzeitpunkten bezüglich ihres Sportverhaltens befragt. In der Aufnahmephase haben Frauen eine mehr als dreimal höhere Wahrscheinlichkeit sportlich aktiv zu werden als Männer. Dieser Einfluss wird durch die familienbezogenen Variablen mediiert, was die Bedeutung der vermittelnden Instanz Interaktionskontext unterstreicht. In (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  8
    Knowing Students' Characteristics: Opportunities to Adapt Physical Education Teaching.Alina Kirch, Melina Schnitzius, Sarah Spengler, Simon Blaschke & Filip Mess - 2021 - Frontiers in Psychology 12:619944.
    Physical Education (PE) aims to convey the joy of exercise and by this educate students to lifelong physical activeness. Student motivation in PE decreases during the school career. This study therefore comprehensively analyzes student characteristics determining motivation in PE:General Personality Traits, Physical Self-Concept, Achievement Motive, Motives to be physically active, andSports Interest. This contribution aims to describe students' prerequisites in the PE context by using an aggregated assessment of the abovementioned general plus sport specific characteristics and to detect gender, class, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    Inside Out: A Scoping Review on the Physical Education Teacher’s Personality.Melina Schnitzius, Alina Kirch, Filip Mess & Sarah Spengler - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    The teacher’s personality in general plays an important role in the educational process. It is often examined in relation to outcome factors on the teacher or student side, e.g. teaching effectiveness or student motivation. Physical education (PE) with its peculiarities and allocated educational mandate particularly demands the personality of the PE teacher. Research considering this group of teachers is sparse, diverse and hard to capture due to different personality understandings. Our review therefore aims at identifying and analyzing underlying personality understandings, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Sport und organisationale Sozialisation - Eine empirische Studie zur Förderung der sozialen Integration von neuen Mitarbeitern in Betrieben / Physical activity and organizational socialization - an empirical study on facilitating the social integration of new employees.Alexander Woll & Filip Mess - 2010 - Sport Und Gesellschaft 7 (1):27-44.
    Zusammenfassung Gleich mehrere Wissenschaftler gehen heute von der Annahme aus, dass Betriebe die soziale Integration ihrer neuen Mitarbeiter mit soziaüsationsfördernden Maßnahmen wie bspw. Sportprogrammen beeinflussen können. Dennoch wurde bislang weder in der Arbeits- und Organisationspsychologie noch in der Sportwissenschaft diese potentielle Wirkung empirisch untersucht. Ziel dieser kontrollierten, quasi-experimentellen Längsschnittstudie war es deshalb, den Einfluss einer zehnwöchigen Sportintervention auf die Freundschaftsnetzwerke und soziale Integration von 64 neuen Mitarbeitern zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Netzwerkparameter bei der Kontrollgruppe im Zeitverlauf (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark