24 found
Order:
  1. Physicalism and Mental Causation: The Metaphysics of Mind and Action.Sven Walter & Heinz-Dieter Heckmann (eds.) - 2003 - Imprint Academic.
  2.  3
    Was ist Wahrheit? Eine systematisch-kritische Untersuchung philosophischer Wahrheitsmodelle.Heinz-Dieter Heckmann - 1981 - Heidelberg: Winter.
  3.  7
    10. Abgeschwächter Materialismus.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 245-266.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Backmatter.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 314-314.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  17
    Can Personal Identity be Analysed in Terms of Relations of Continuity?Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 618-628.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    5. Der logische Raum materialistischer Optionen.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 69-82.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  13
    3. Der logische Raum dualistischer Optionen Varianten des Dualismus.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 45-55.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    6. Das Wesen intentionaler Einstellungen.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 83-93.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  13
    Frontmatter.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Guise-Theory and the Riddle of Intentionality.Heinz-Dieter Heckmann - 1990 - In Klaus Jacobi & Helmut Pape (eds.), Thinking and the Structure of the World / Das Denken Und Die Struktur der Welt: Hector-Neri Castañeda's Epistemic Ontology Presented and Criticized / Hector-Neri Castañeda's Epistemische Ontologie in Darstellung Und Kritik. New York: De Gruyter. pp. 425-437.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    How Not to Make Mind Matter More or why Fodor’s Cure for Epiphobia Doesn’t Work.Heinz-Dieter Heckmann - 1992 - Grazer Philosophische Studien 43 (1):101-124.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  39
    Kant und die Ich-Metaphysik. Metakritische Überlegungen zum Paralogismen-Kapitel der Kritik der reinen Vernunft.Heinz-Dieter Heckmann - 1985 - Kant Studien 76 (1-4):385-404.
  13.  7
    Literaturverzeichnis.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 295-307.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  19
    11. Läßt sich mit dem Dualismus leben?Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 267-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  79
    Mental events again--or what is wrong with anomalous monism?Heinz-Dieter Heckmann - 1992 - Erkenntnis 36 (3):345-373.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - New York: De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    2. Ontologische Präliminarien.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 15-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    9. Radikalisierter Materialismus Anmerkungen zur Eliminationsthese: Sind intentionale Attribute eliminierbar?Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 235-244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    4. Schwierigkeiten mit dem Substanz-Dualismus.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 56-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  20
    7. Schwierigkeiten mit dem reduktiven Materialismus Erster Teil: Sind intentionale Attribute funktionale Attribute?Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 94-171.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    8. Schwierigkeiten mit dem reduktiven Materialismus Zweiter Teil: Sind intentionale Attribute physische Attribute?Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 172-232.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    1. Vorwort.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 1-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  34
    Zur Ontologie der ersten Person.Heinz-Dieter Heckmann - 1982 - Grazer Philosophische Studien 15 (1):43-67.
    Die Struktur des unmittelbaren epistemischen Selbstbewußtseins läßt sich am besten unter Zugrundelegung und Entfaltung folgen der Annahmen explizieren: (i) Es gibt mentale Substanzen, (ii) Es gibt Wahrheitswerttransparente Cogitopropositionen oder CogitoSachverhalte, (iii) Jedes Ich kann seine und nur seine es betreffenden Cogitopropositionen fassen, womit es ipso facto ein unmittelbares Wissen um sich selbst hat. Dieses unmittelbare selbstreflexive Wissen kann in assertorischen Sätzen seinen Ausdruck finden, (iv) Die andere Iche betreffenden Cogitopropositionen können diesen Ichen nur mit Hilfe quasiindikatorischer Mittel zugeschrieben werden. Jedes (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Zur Ontologie der ersten Person.Heinz-Dieter Heckmann - 1982 - Grazer Philosophische Studien 15 (1):43-67.
    Die Struktur des unmittelbaren epistemischen Selbstbewußtseins läßt sich am besten unter Zugrundelegung und Entfaltung folgen der Annahmen explizieren: (i) Es gibt mentale Substanzen, (ii) Es gibt Wahrheitswerttransparente Cogitopropositionen oder CogitoSachverhalte, (iii) Jedes Ich kann seine und nur seine es betreffenden Cogitopropositionen fassen, womit es ipso facto ein unmittelbares Wissen um sich selbst hat. Dieses unmittelbare selbstreflexive Wissen kann in assertorischen Sätzen seinen Ausdruck finden, (iv) Die andere Iche betreffenden Cogitopropositionen können diesen Ichen nur mit Hilfe quasiindikatorischer Mittel zugeschrieben werden. Jedes (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark