Order:
  1.  37
    Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten Im Zeitalter der Digitalisierung.Hauke Behrendt, Wulf Loh, Tobias Matzner, Catrin Misselhorn, Carsten Ochs, Charles Melvin Ess, Thilo Hagendorff, Dorota Mokrosinska, Titus Stahl, Sandra Seubert, Johannes Eichenhofer, Christian Djeffal, Eva Weber-Guskar, Jan-Felix Schrape & Sebastian Ostritsch - 2019 - J.B. Metzler.
    Wie lässt sich der Bereich des Privaten heute genau beschreiben? Welchen Wert besitzt Privatheit in digitalisierten Gesellschaften für den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes? Welche Werte und Lebensformen werden durch Privatheit geschützt, welche eingeschränkt? Entstehen durch die Informationsasymmetrie zwischen Technologieunternehmen, staatlichen Verdatungsinstitutionen und Verbrauchern/Bürgern möglicherweise neue Machtstrukturen? Welche rechtlichen Implikationen ergeben sich hieraus? Dieser Band geht diesen und anderen Fragen, die sich im Hinblick auf die etablierte Gleichung von Freiheit und Privatheit stellen, nach und versucht Antworten zu finden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  26
    The Logic of Digital Utopianism.Sascha Dickel & Jan-Felix Schrape - 2017 - NanoEthics 11 (1):47-58.
    With the Internet’s integration into mainstream society, online technologies have become a significant economic factor and a central aspect of everyday life. Thus, it is not surprising that news providers and social scientists regularly offer media-induced visions of a nearby future and that these horizons of expectation are continually expanding. This is true not only for the Web as a traditional media technology but also for 3D printing, which has freed modern media utopianism from its stigma of immateriality. Our article (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations