7 found
Order:
  1.  5
    Dimensionen des Geschehens und das Phantasma der ­Begegnung.Johannes Picht - 2018 - Psyche 72 (9):869-892.
    Anhand einer klinischen Vignette wird ausgeführt, dass das psychoanalytische Geschehen sich in mehreren Dimensionen entfaltet. Drei solcher Dimensionen – als Bedeutung (Erkenntnis), Berührung (Kontakt) und Bewegung (Ereignis) bezeichnet – werden beschrieben und deren dimensionale Charakteristik auf die Sinnesqualitäten des Sehens, des Berührungssinnes und des Hörens bezogen. Es wird gezeigt, dass sie Raum und Zeit auf je eigene Weise konstituieren und somit einander inkommensurable, durch keine logische oder dialektische Operation in eine Einheit überführbare Aprioritäten darstellen. Mit deren Unvereinbarkeit ist auch auf (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  2.  10
    Zu Winnicotts »Psychologie der Verrücktheit«.Johannes Picht - 2018 - Psyche 72 (4):267-277.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3.  4
    Todestrieb und »Todesgedanke«.Johannes Picht - 2020 - Psyche 74 (11):868-894.
    Vorgestellt wird der Versuch, »Jenseits des Lustprinzips« als Dokument einer Diskontinuität zu lesen. Als Vorarbeit hierzu entfaltet der Autor verschiedene Dimensionen, in und zwischen denen sich der Text bewegt, und arbeitet in ihnen aufkommende Disparitäten sowie Fragen heraus, die der Text stellt, indem er sie verhüllt. Leithypothese der Interpretation ist, dass der Text als ganzer Ausdruck, aber auch beginnende Auslegung und Entstellung eines undenkbaren »Gedankens« (des »Todesgedankens«) ist, auf den er zuläuft und vor dem er ausweicht, und dass das Todestriebkonzept (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  4
    Das Private und seine Erforschung.Johannes Picht - 2020 - Psyche 74 (7):474-487.
    Der Beitrag fragt nach den historischen Bedingungen heutiger Einstellungen zum Bereich des Privaten, zeichnet insbesondere die Entstehung des europäischen autonomen Subjekts nach und formuliert die These, dass dessen gesellschaftliche Konstitution den Einzelnen mit einer unerfüllbaren Forderung nach Einheit und Allgemeinheit überfordert, wodurch er zu einem Wesen wird, das etwas zu verbergen hat. Deswegen muss ihm ein Raum des Geheimen zugebilligt werden, der jedoch unweigerlich zum Gegenstand der Erforschung wird. Die Psychoanalyse hat daran einen besonderen Anteil, weil sie durch die Grundregel (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Ideale, Gebote und die Entscheidung der Nausikaa.Johannes Picht - 2023 - Psyche 77 (5):459-466.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Intuition, Konstruktion und die Frage nach der Wahrheit in der Psychoanalyse.Johannes Picht - 2024 - Psyche 78 (4):289-318.
    Anhand des Begriffspaars »Intuition« und »Konstruktion« wird diskutiert, mit welchen Begriffen von Wahrheit die Psychoanalyse operiert, und es wird dargelegt, dass der Psychoanalyse ein eigener Platz in der Geschichte der Wahrheit (d.h. dessen, was uns als Wahrheit gilt) zukommt. Den Raum für diese Erörterung des Wahrheitsbegriffs eröffnet die Spiegelung in einigen Äußerungen von Friedrich Nietzsche, der als einer der ersten Philosophen den Zusammenhang von Wahrheit und Repräsentation erkannt und kritisiert habe. Dies führt zu der These, dass in Freuds Rede vom (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    Von der Möglichkeit und Unmöglichkeit des Wieder-Holens.Johannes Picht - 2022 - Psyche 76 (5):430-438.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark