13 found
Order:
  1.  3
    Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand.Lothar Fritze - 2004 - Walter de Gruyter.
    Gilt das Verbot der Tötung Unschuldiger absolut oder darf selbst diese fundamentale Moralnorm unter Ausnahmebedingungen verletzt werden? Wir leben in einer Welt voller Gefahren. Das Leben von Menschen wird bedroht durch verbrecherische Diktaturen, terroristische Anschläge, technische Havarien und Katastrophen verschiedener Art. Dürfen solche Gefahren notfalls auch dann bekämpft werden, wenn dabei Unschuldige getötet werden oder ihr Tod in Kauf genommen werden muss? Das Buch gibt eine moralphilosophische Antwort auf diese politisch, ethisch und rechtlich umstrittene Frage. Lothar Fritze analysiert das Rechtsdogma (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  4
    Einleitung.Lothar Fritze - 2004 - In Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    IV. Anwendungsbedingungen und Anwendungskriterien.Lothar Fritze - 2004 - In Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    III. Gefahrenarten und Gefahrenerkenntnis.Lothar Fritze - 2004 - In Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    II. Moralisch erlaubtes Unrecht.Lothar Fritze - 2004 - In Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    I. Problemstellung.Lothar Fritze - 2004 - In Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  19
    Ist Rettungsfolter moralisch erlaubt?Lothar Fritze - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (4):654-658.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  27
    Moralisch erlaubt und rechtlich verboten. Eine Replik auf Harald Wohlrapp.Lothar Fritze - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (1):149-151.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  7
    Moralisch legitim gehandelt?Lothar Fritze - 2016 - Archiv Für Rechts- Und Sozialphilosphie 102 (2):222-244.
    The discussion of a real-life example leads to the finding that basic, rationally grounded moral norms apply and must be followed even under conditions analogous to the “state of nature” such as those in a concentration camp. People who innocently end up in a situation in which they can only save their own lives by directly or directly causing the death of another innocent person, or by accepting this person’s death, are morally obligated under such conditions to refrain from saving (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Taeter mit gutem Gewissen. Zur Analyse menschlichen Versagens im diktatorischen Sozialismus.Lothar Fritze - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (6):955.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    VI. Konsequenzen.Lothar Fritze - 2004 - In Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    V. Offene Fragen.Lothar Fritze - 2004 - In Die Tötung Unschuldiger: Ein Dogma Auf Dem Prüfstand. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Zeitschrift für philosophische Forschung.Elmar Holenstein, Lothar Fritze, Anton Leist, Hans Lenk, Thomas Knopfe, Ash Gobar & Vittorio Klostermann - 1991 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 45:327.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark