13 found
Order:
  1.  20
    The Meaning of Care and Ethics to Mitigate the Harshness of Triage in Second-Wave Scenario Planning During the COVID-19 Pandemic.Mathias Wirth, Laurèl Rauschenbach, Brian Hurwitz, Heinz-Peter Schmiedebach & Jennifer A. Herdt - 2020 - American Journal of Bioethics 20 (7):W17-W19.
    Volume 20, Issue 7, July 2020, Page W17-W19.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  4
    Entspricht das Vorrangsprinzip dem Diskriminierungsverbot?: Ethik in theologischer Perspektive und triagierte Affenpockenimpfungen.Mathias Wirth - 2024 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 68 (1):20-34.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Exazerbation existentieller Notlagen: Ein ethisches Problem für Seelsorgende im Justizvollzug.Isabelle Noth & Mathias Wirth - 2022 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 66 (1):24-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Die Gabe von Brot, Haut und Eingeweiden: Emmanuel Lévinas’ Philosophie der Not des Anderen und eine Ethik der Organgabe.Mathias Wirth - 2013 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 57 (3):183-194.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Der Krieg und das Böse: Anmerkungen zur Verflechtung mit »Erosionsagenten« im Kontext des Kriegs gegen die Ukraine.Mathias Wirth - 2022 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 66 (3):164-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    Doketisch, pelagianisch, sarkisch?Mathias Wirth - 2018 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 60 (1):142-167.
    Name der Zeitschrift: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Jahrgang: 60 Heft: 1 Seiten: 142-167.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Der Rigor der Gerechtigkeit: Eine an der Triage in der COVID-19-Pandemie orientierte theologische Analyse.Mathias Wirth - 2021 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 65 (3):202-214.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Die Verwicklung von Recht, Ethik und Subjekt: Über Probleme in der aktuellen »Aufarbeitung« sexualisierter Gewalt in den Kirchen.Mathias Wirth - 2023 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 67 (2):141-147.
  9.  3
    Marcella Althaus-Reid.Mathias Wirth - 2023 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 67 (1):63-67.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    New Haven Trans-Körper. Theologie im Gespräch mit Transhumanismus und Transsexualität.Mathias Wirth - 2018 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 62 (1):10-30.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    New strategies for HIV prevention for men who have sex with men (MSM): pre-exposure prophylaxis (PrEP) and an ethical evaluation of its potential and its problems.Mathias Wirth, Jennifer Inauen & Hubert Steinke - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (4):351-368.
    Stellen Kondome einen potenten Schutz sowohl vor HIV als auch von anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) dar, und besteht außerdem ein barrierefreier Zugang zur HIV-Postexpositionsprophylaxe (PEP) (z. B. nach Kondom-Fatigue), muss präzise sondiert werden, wann die sich zunehmend etablierende HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) die bessere Wahl darstellt. Vor dem Hintergrund einer generalisierten everyone at risk-Annahme über MSM wird die PrEP zunehmend zu einem standard of care. Zwar kann kein Zweifel daran bestehen, dass dies für bestimmte MSM mit einem bestimmten Risikoprofil wünschenswert ist. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige im medizinischen Ambiente und das Problem von Paternalismus und Täuschung.Mathias Wirth & Heinz-Peter Schmiedebach - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (1):7-22.
    ZusammenfassungEs ist ein Standard-Verfahren der Medizinethik, auf die Möglichkeit des Missbrauchs solcher Instrumente hinzuweisen, die im lege-artis-Gebrauch legitim sein können. Ein etabliertes Instrument der medizinischen Praxis sind paternalistische Handlungen, die bei geringer Reichweite individueller Entscheidungskompetenz, etwa bei Minderjährigen, verantwortliches Handeln absichern sollen. In der bisherigen Debatte wird Paternalismus als Problem eines ungerechtfertigten oder übermäßigen Gebrauchs diskutiert. Bislang erscheint in der medizinethischen Paternalismus-Debatte das Problem des scheinbaren Paternalismus zu wenig reflektiert. Auch die Thematik der sexualisierten Gewalt gegen Minderjährige im medizinischen Setting (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Trostlose Eschatologie?Mathias Wirth - 2016 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 58 (3):259-284.
    Name der Zeitschrift: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Jahrgang: 58 Heft: 3 Seiten: 259-284.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark