Order:
Disambiguations
Werner Sauer [37]Wilhelm Sauer [22]W. Sauer [6]Wolfgang Sauer [2]
  1.  73
    Die einheit der intentionalitätskonzeption bei Brentano.Werner Sauer - 2006 - Grazer Philosophische Studien 73 (1):1-26.
    The objective of this paper is to refute the widely held view that in the wake of his so-called reistic turn Brentano subjected his notion of intentionality to a deep-going revision, viz., that he turned from an ontological account of the intentional object by way of identifying it with the thought-of-thing, i.e., the intentional correlate, or by way of attributing to it a peculiar sort of existence, to a non-ontological account thereof. It will be shown that neither the pre-reistic Brentano (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  2. On the Kantian background of neopositivism.Werner Sauer - 1989 - Topoi 8 (2):111-119.
  3.  12
    Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht.Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
    Es wird versucht, einige Aspekte von Carnaps Werk Der logische Auflyau der Welt vor dem Hintergrund des Kantianismus zu betrachten, insbesondere die Strukturalismusthese, das Verhältnis von Gegebenem und Konstruiertem und den Wirklichkeitsbegriff; das Ergebnis geht dahin, daß sich mehr Gemeinsamkeiten mit der kantianischen Tradition zeigen als es von einem klassischen Werk des Neopositivismus zu erwarten wäre.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  4.  34
    Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht.Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
    Es wird versucht, einige Aspekte von Carnaps Werk Der logische Auflyau der Welt vor dem Hintergrund des Kantianismus zu betrachten, insbesondere die Strukturalismusthese, das Verhältnis von Gegebenem und Konstruiertem und den Wirklichkeitsbegriff; das Ergebnis geht dahin, daß sich mehr Gemeinsamkeiten mit der kantianischen Tradition zeigen als es von einem klassischen Werk des Neopositivismus zu erwarten wäre.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  5. Oesterreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration. Beiträge zur Geschichte des Frühkantianismus in der Donaumonarchie.Werner Sauer - 1987 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 177 (3):353-354.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  6. Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration.Werner Sauer - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (3):435-439.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  18
    Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration: Beiträge zur Geschichte des Frühkantianismus in der Donaumonarchie.Werner Sauer (ed.) - 1982 - [Amsterdam]: Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  8. Lehrbuch der Rechts- und Sozialphilosophie.Wilhelm Sauer - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:133-133.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. Being as the true: From Aristotle to Brentano.Werner Sauer - 2013 - In Denis Fisette & Guillaume Fréchette (eds.), Themes from Brentano. New York, NY: Editions Rodopi.
  10. Carnaps Konstitutionstheorie und das Programm der Einheitswissenschaft des Wiener Kreises.Werner Sauer - 1987 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 21 (53-54):233-245.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  6
    Traditionen und Perspektiven der analytischen Philosophie: Festschrift für Rudolf Haller.Rudolf Haller, Wolfgang Leopold Gombocz, Heiner Rutte & Werner Sauer - 1989
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Die Pragmatische Gerechtigkeit.Quintiliano Saldaña Y. García Rubio & Wilhelm Sauer - 1935 - Verlag Für Staatswissenschaften Und Geschichte.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    Über begriffliche Rahmen.Werner Sauer - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20 (1):17-30.
    Einer der bekanntesten Beiträge Stephan Körners zur zeitgenössischen philosophischen Begrifflichkeit ist der Begriff eines kategorialen Rahmens, der eine Variante der in der zeitgenössischen Philosophie so verbreiteten, im Gegensatz zu Körners Begriff aber meist unexpliziert und vage belassenen Idee eines begrifflichen Rahmens darstellt. Es wird u.a. zu zeigen versucht, daß die Körnersche Variante des Begriffsrahmengedankens gegen die Kritik Davidsons, nach der die Idee eines Begriffsrahmens keinen verständlichen Sinn besitzen kann, immun ist.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Über begriffliche Rahmen.Werner Sauer - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20 (1):17-30.
    Einer der bekanntesten Beiträge Stephan Körners zur zeitgenössischen philosophischen Begrifflichkeit ist der Begriff eines kategorialen Rahmens, der eine Variante der in der zeitgenössischen Philosophie so verbreiteten, im Gegensatz zu Körners Begriff aber meist unexpliziert und vage belassenen Idee eines begrifflichen Rahmens darstellt. Es wird u.a. zu zeigen versucht, daß die Körnersche Variante des Begriffsrahmengedankens gegen die Kritik Davidsons, nach der die Idee eines Begriffsrahmens keinen verständlichen Sinn besitzen kann, immun ist.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  23
    Über das Analytische und das synthetische Apriori bei Chisholm.Werner Sauer - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):57-77.
    In dieser Arbeit werden Chisholms Konzeption des Analytischen und des synthetischen Apriori sowie die damit zusammenhängenden Aspekte der Chisholmschen Eigenschaftstheorie diskutiert; es wird zu zeigen versucht, daß dieser Versuch zur Explikation des von Kant herkommenden Begriffspaares in Schwierigkeiten führt, die seine Einbettung in den ontologischen Rahmen einer Eigenschaftstheorie, wie sie Chisholm vertritt, als undurchführbar erscheinen lassen.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  16
    Über das Analytische und das synthetische Apriori bei Chisholm.Werner Sauer - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):57-77.
    In dieser Arbeit werden Chisholms Konzeption des Analytischen und des synthetischen Apriori sowie die damit zusammenhängenden Aspekte der Chisholmschen Eigenschaftstheorie diskutiert; es wird zu zeigen versucht, daß dieser Versuch zur Explikation des von Kant herkommenden Begriffspaares in Schwierigkeiten führt, die seine Einbettung in den ontologischen Rahmen einer Eigenschaftstheorie, wie sie Chisholm vertritt, als undurchführbar erscheinen lassen.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  12
    Beiträge zur Philosophie von Stephan Körner.Werner Sauer - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20:17-30.
    Einer der bekanntesten Beiträge Stephan Körners zur zeitgenössischen philosophischen Begrifflichkeit ist der Begriff eines kategorialen Rahmens, der eine Variante der in der zeitgenössischen Philosophie so verbreiteten, im Gegensatz zu Körners Begriff aber meist unexpliziert und vage belassenen Idee eines begrifflichen Rahmens darstellt. Es wird u.a. zu zeigen versucht, daß die Körnersche Variante des Begriffsrahmengedankens gegen die Kritik Davidsons, nach der die Idee eines Begriffsrahmens keinen verständlichen Sinn besitzen kann, immun ist.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Beiträge zur Wertphilosophie und Rechtssoziologie.W. Sauer - 1958 - Société Française de Philosophie, Bulletin 50:206.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Beiträge zur Wertphilosophie und Rechtssoziologie.W. Sauer - 1958 - Kant Studien 50:206.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Carnaps Verwerfung der Metaphysik.Werner Sauer - 1992 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 26 (68-69):149-172.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  4
    Die Gerechtigkeit.Wilhelm Sauer - 1959 - Berlin: W. de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Die Werte als wahre Wirklichkeiten.Wilhelm Sauer - 1937 - Travaux du IXe Congrès International de Philosophie 10:104-109.
    Une prise de contact de la Philosophie avec les résultats de la recherche des sciences spéciales est plus que jamais commandée en vue de leur fécondation réciproque et pour son influence salutaire sur la vie. Un objet de notre connaissance ne se laisse saisir comme vraiment vivant que sous trois aspects: comme fait de la vie, comme forme et comme direction sur des valeurs. La réalité est la liaison vivante de tendances dirigées vers une valeur, étemelle. La réalité est tendance (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Das Wesen der Ehre.Wilhelm Sauer - 1920 - Rivista di Filosofia 9:64.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Die Wirklichkeit des Rechts.Wilhelm Sauer - 1929 - Berlin-Grunewald,: W. Rothschild.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  19
    Einleitung.Werner Sauer & Mauro Antonelli - 2014 - In FranzHG Brentano (ed.), Von der Mannigfachen Bedeutung des Seienden Nach Aristoteles. Boston: De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  58
    Erneuerung der Philosophia Perennis.Werner Sauer - 2000 - Grazer Philosophische Studien 58 (1):119-149.
    Die ersten vier von Brentanos 25 Habilitationsthesen fordern eine Erneuerung der Philosophie - worauf diese Forderung jedoch abzielt, ist nicht so klar. Vielfach wird behauptet, daß dieses Ziel eng verwandt mit der Konzeption einer wissenschaftlichen Philosophie im Sinne Russells und des Logischen Empirismus sei. Diese insbesondere auch von Rudolf Haller vertretene Auffassung setzt aber voraus, daß der katholisch-klerikale Kontext, in den der junge Priester Brentano eingebunden war, nur die unwesentliche Hülle eines eigentlichen Kernes bildet. Dagegen wird gezeigt, daß dieser Kontext (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  2
    Einführung in die Rechtsphilosophie für Unterricht und Praxis.Wilhelm Sauer - 1961 - Berlin,: Cünckler & Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Grundlagen der Wissenschaft und der Wissenschaften.Wilhelm Sauer - 1926 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (9):277-277.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  1
    Grunlagen der wissenschaft und der wissenschaften.Wilhelm Sauer - 1926 - Berlin-Grunewald,: Dr. W. Rothschild.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Grundlagen der Wissenschaft und der Wissenschaften.Wilhelm Sauer - 1926 - Basel,: Verlag für Recht und Gesellschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. J. C. Evans, Jr., The metaphysics of Transcendental Subjectivity. Descartes, Kant and W. Sellars.W. Sauer - 1986 - Kant Studien 77 (4):503.
  32. Juristische elementarlehre in Leitsätzen für Theorie und Praxis.Wilhelm Sauer - 1944 - Basel,: Verlag für Recht und Gesellschaft A.G..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  28
    Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht.Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
    Es wird versucht, einige Aspekte von Carnaps Werk Der logische Auflyau der Welt vor dem Hintergrund des Kantianismus zu betrachten, insbesondere die Strukturalismusthese, das Verhältnis von Gegebenem und Konstruiertem und den Wirklichkeitsbegriff; das Ergebnis geht dahin, daß sich mehr Gemeinsamkeiten mit der kantianischen Tradition zeigen als es von einem klassischen Werk des Neopositivismus zu erwarten wäre.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34. Lehrbuch der rechts- und sozial-philosophie.Wilhelm Sauer - 1929 - Berlin-Grunewald,: Dr. W. Rothschild.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Metaphysik Auf Sozialwissenschaftlicher Grundlage. Zugleich Eine Soziale Berufsethik.Wilhelm Sauer - 1951 - Duncker [&] Humblot.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Nelsons Rekonstruktion der Kantischen Vernunftkritik.Werner Sauer - 1979 - In . Meiner. pp. 243-258.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Neukantianismus und Rechtswissenschaft in Herbststimmung. Eine Antikritik.Wilhelm Sauer - 1921 - Rivista di Filosofia 10:162.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Philosophie der Zukunft.Wilhelm Sauer - 1926 - Stuttgart,: F. Enke.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Rechts- und Staatsphilosophie, eine systematische Einführung in das lebende Recht, mit besonderer Berücksichtigung der Strömungen im Ausland.Wilhelm Sauer - 1936 - Stuttgart,: F. Enke.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. System der Rechts- und Sozialphilosophie.Wilhelm Sauer - 1949 - Basel,: Verlag für Recht und Gesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. System der Rechts-und Sozialphilosophie, Zweite Auflage.Wilhelm Sauer - 1950 - Tijdschrift Voor Filosofie 12 (2):388-388.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    System der Rechts- und Sozialphilosophie.Wilhelm Sauer - 1949 - Basel,: Verlag für Recht und Gesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. S. L. de C. Fernandes, Foundations of Objective Knowledge. The Relation of Popper's Theory of Knowledge to that of Kant.W. Sauer - 1988 - Kant Studien 79 (2):246.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  15
    Sauer, W., Grundlagen des Prozeßrechts.Wilhelm Sauer - 1920 - Kant Studien 24 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Theologische Überlegungen zur Öffentlichkeitsarbeit der Kirche Elemente einer Spiritualität der Öffentlichkeitsarbeit.Wolfgang Sauer - 2017 - In Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg im Breisgau: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Uber das Sachliche. Ein vernachlässigter Grundbegriff der Geisteswissenschaften.Wilhelm Sauer - 1957 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 11 (1):54 - 69.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Ubersiht uber die gegenwartigen Richtungen in der deutschen Rechtsphilosophie, Berlin 1924.Wilhelm Sauer - 1925 - Kwartalnik Filozoficzny 3 (1):121-123.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  37
    A note on 'Plato's Reasoning and the Sapir‐Whorf Hypothesis'.Werner Sauer - 1985 - Metaphilosophy 16 (2‐3):235-238.
  49.  7
    Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht. [REVIEW]Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
    Es wird versucht, einige Aspekte von Carnaps Werk Der logische Auflyau der Welt vor dem Hintergrund des Kantianismus zu betrachten, insbesondere die Strukturalismusthese, das Verhältnis von Gegebenem und Konstruiertem und den Wirklichkeitsbegriff; das Ergebnis geht dahin, daß sich mehr Gemeinsamkeiten mit der kantianischen Tradition zeigen als es von einem klassischen Werk des Neopositivismus zu erwarten wäre.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  20
    Reviews. [REVIEW]Alan Richardson, Werner Sauer, Keith Lehrer, Johann Marek & Kevin Mulligan - 1999 - Vienna Circle Institute Yearbook 7:347-363.
    Richardson’s study on Carnap’s early philosophy culminating in Der logische Aufbau der Welt of 1928 ,presents a comprehensive and sustained effort at understanding it as deeply rooted in neo-Kantian patterns of thought: thus it belongs to a more recent tradition of viewing the emergence of Carnap’s thought, alternative to the older approach of interpreting it against the background of empiricist themes, and well deserves to be labelled the most thoroughgoing expression this more recent tradition has been given until now.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 66